
Kräuter-Wissen in 8 Einheiten (jeweils ca. 3 – 5 h je nach Thema)
Dauer: Februar – September 2023
🌿In den 8 Einheiten lernst du alles Grundlegende über die Kräuter- und Pflanzenwelt, für den einfachen Hausgebrauch – Vom Bestimmen und Erkennen, bis zum richtigen sammeln, verarbeiten und anwenden.
🌿Gemeinsam erstellen ausführliche Heil- und Wildkräuterprofile.
🌿Zu den gefundenen Kräutern legen wir ein kleines Herbarium an.
🌿Nach den gemeinsamen Kräuterspaziergängen lassen wir der Kreativität freien Lauf und stellen gemeinsam Produkte her.
🌿Mit diesem geballten Wissen kannst du dich und deine Familie aus der Kräuterwelt rundum versorgen.
Einheit 1:
„Grundlagen & Basiswissen der Kräuterkunde“ (Aufbau der Pflanzen, Funktion der Pflanze & Photosynthese, Pflanzenfamilien & Erkennungsmerkmale)
Einheit 2:
„Die wichtigsten Inhaltstoffe, Wirkung & Anwendungen“ volks- und naturheilkundliche Anwendungen, Beschreibung und Ausarbeitung unterschiedlicher Heilkräuter und Wildpflanze.
Kräuter richtig sammeln & trocknen.
Einheiten 3 – 5:
3 Kräuterspaziergänge und Bestimmungshilfen richtig anwenden
Einheiten 6 – 8:
3 Praxis-Workshops:
* Verarbeitung in der Salbenküche, Öle ansetzen, Tinkturen & Oxymel herstellen
* Grüne Kosmetik selber herstellen
*„Heil- und Wildkräuter in der Küche & Abschluss“
Termine: die ersten 2 Einheiten + Workshops sind fixierte Termine.
Kräuterwanderungen werden mit der bestehenden Gruppe individuell vereinbart.
1. Termin – 24.2.2023 „Grundlagen & Basiswissen der Kräuterkunde“
Wo: Gemeindezentrum Hofamt Priel
2. Termin – 17.3.2023 „Die wichtigsten Inhaltstoffe, Wirkung & Anwendungen“
Wo: Gemeindezentrum Hofamt Priel
3. – 5. Termin 3 Kräuterwanderungen – Termine werden gemeinsam mit der Gruppe festgelegt.
6. Termin – 12.5.2023 „Salbenküche, Öle ansetzen, Tinkturen & Oxymel“
Wo: Verein Kunterbunt – Ybbs/Donau
7. Termin – 16.6.2023 „Grüne Kosmetik selber herstellen“
Wo: Verein Kunterbunt – Ybbs/Donau
8. Termin – 29.9.2023 „Heil- und Wildkräuter in der Küche & Abschluss“
Wo: Verein Kunterbunt – Ybbs/Donau
Beginn: jeweils 16 Uhr – Änderungen mit Vorbehalt – Zeiten können mit der Gruppe angepasst werden.
Bedingungen: Kurs findet ab mind. 6 TeilnehmerInnen statt – max. 8 TeilnehmerInnen.
Wo: Theorieeinheiten im Gemeindezentrum Hofamt Priel – Praxiseinheiten im Verein Kunterbunt- Ybbs/Donau
Gesamtkosten: 390 € (du erhältst eine Mappe mit einem ausführlichen Skriptum und Rezepten zu allen Themenbereichen, inkl. aller Materialkosten für die Workshop-Einheiten)
ANMELDEFRIST: 30.1.2023
Als Abschluss erwartet dich eine Teilnehmer-Urkunde 😀 und ein kleines Abschlusspräsent.
Für mehr Informationen kannst du mir gerne vorweg eine Email schreiben
office@oafoch.at