Lade
  • Aktuelles
  • Workshops & Seminare
  • Kursinhalte
  • Bachblüten Beratung
  • Partner „Feeling – Zauber der Düfte“
  • Kontakt
  • Menü Menü

Quittenherzen Rezept

  • Quitten waschen und gut abtrocknen.
  • Vierteln und Kerne entfernen – diese werden extra getrocknet und bei Halsweh und Heiserkeit gelutscht.
  • Die geviertelten Quitten mit wenig Wasser und Saft einer Zitrone ganz weich kochen … das dauert ca. ¾ Stunde.
  • Die Früchte werden dann durch die flotte Lotte gedreht.
    Das Fruchtmus abwiegen.
  • Jetzt mit Zucker und Vanillezucker vermengen in folgendem Verhältnis:
    2 Teile Fruchtmus : 1 Teil Zucker
  • Diese Masse wird jetzt nochmals ca. 20 – 30 min unter ständigem rühren gekocht bis das Mus schön dick ist und sich beginnt vom Topfrand zu lösen…
    Hier ist Vorsicht geboten, dass die Masse nicht anbrennt.
  • Wenn es soweit ist, streiche ich die Masse ca. 1-2 cm dick auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech.
  • Nun ist Geduld gefragt…. Die Masse muß jetzt trocknen.
    Ich bin nicht ganz so geduldig, darum schalte ich immer wieder für ca. ½ Stunde das Rohr auf 50 Grad mit Heißluft ein… bei leicht geöffneter Bachofentür…
  • Wenn sich die Oberfläche trocken anfühlt wende ich nach einigen Tagen die ganze Quittenplatte und lasse diese auf der anderen Seite trocknen…
  • Die trockenen Quittenplatte wird nun mit Keksausstecher bearbeitet oder du schneidest es in Ecken.

Ich wende die Quittenherzen dann noch gerne in fein geriebene Mandeln oder Kokos oder… was das Herz begehrt.

Mh… schmecken die gut – einfach himlisch.

Viel Spaß beim Nachmachen und gutes gelingen

IMG_5748 fullsizeoutput_1a20

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen

Informationen

  • Impressum – AGB’s – Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Anstehende Veranstaltungen

Mai 12
18:30 - 21:30

DIY-Workshop „Duftende Naturkosmetik mit ätherischen Ölen – von Kopf bis Fuß“

Mai 23
15:00 - 17:00

Kräuterspaziergang „Heilkräuter & Bachblüten“

Mai 28
17:00 - 19:00

Kräuterspaziergang – Wildpflanzen in der Ybbser Au

Kalender anzeigen

Newsletter-Anmeldung

*Notwendige Felder

Oafoch aus der Natur wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Neuigkeiten über Kräuter und Workshop-Termine, in Form eines Newsletters, zu übermitteln. Bitte bestätigen sie mit einem Klick, die Zusendung des "Oafoch aus der Natur" Newsletters.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter office@oafoch.at kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Entdecke mit Oafoch die Welt der Kräuterkunde und Heilpflanzen. In meinen Workshops lernst du, wie du Wildkräuter einfach in der Küche nutzen und deine Hausapotheke mit natürlichen Produkten wie Tinkturen und Tees bereichern kannst. Bachblüten sind eine natürliche und effektive Hilfestellung zur Erreichung Ihrer körperlichen und energetischen Harmonie.
Tauche ein in die grüne Kosmetik, die wir aus frischen, regionalen Zutaten herstellen, und erfahre, wie du deinen Lebensstil nachhaltig und im Einklang mit der Natur gestalten kannst. Erkunde mit uns die faszinierende Welt der Düfte und die Qualität ätherischer Öle.

Kontakt

Anita Landstetter
Dipl. FNL Kräuterexpertin
Dipl. BaBlü®️Bachblütenberaterin für Mensch & Tier
Grüne Kosmetik Pädagogin

Praxis: Dorfplatz 1
3681 Hofamt Priel

Tel.: 0680 20 80 790
Mail: office@oafoch.at

© Copyright - oafoch
  • Instagram
  • Facebook
Zeitungsartikel in den Bezirksblättern Melk & ScheibbsOmas Hühnerkraftsuppe – altbewährtes Grippemittel
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Quittenherzen – Rezept
AkzeptierenAlehnen